Schmerzfrei durch die Segmentale Wirbelsäulen Stabilisation
Wenn durch Fehlhaltung und permanente Unterforderung wichtige tiefliegende Halte- und Stellmuskeln in ihrer Funktion verkümmert sind, braucht der Patient ein gezieltes Rückentraining.
Segmentale Stabilisation
Der aktuelle Forschungsstand in der Rückentherapie belegt eindeutig, dass vor dem Beginn von Krafttraining die segmentale Stabilisation der Lendenwirbelsäule gewährleistet sein muss.
Die Hauptverantwortung für die Stabilität der Lendenwirbelsäule tragen der M. Transversus Abdominis und der M. Multifidus Lumbalis.
Es handelt sich hierbei nicht um die großen, kräftigen Bewegungsmuskeln, sondern um die feinen Halte- und Stellmuskeln. Sie sind dafür zuständig, die einzelnen Wirbelkörper in die biomechanisch korrekte Position zu bringen. Auf diese Weise schützen sie beispielsweise die Bandscheiben vor Fehlbelastungen oder entlasten sie bei einem Kompressionsdefizit.
8 Wochen Kleingruppen - Zirkeltraining
- keine Vertragslaufzeit
- geeignet für jeden Leistungszustand
- Kurs wird von einem ausgebildeten Trainer durchgeführt
- individualisiertes Training trotz Gruppentraining